- Biologie, Diagnose und Bekämpfungsstrategie der Varroamilbe
- Einsatz von biotechnischen Methoden
- Anwendung von Tierarzneimitteln
- Selektion auf Varroatoleranz
- am 14.06.2024
Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Bienengesundheitsprogramm.
Zielgruppe: Imker und Neueinsteiger
am 21. April 2024 Nähe Bienenerlebnisweg
die Veränderungen der Völkerzahlen -Herbst Einwinterung und -Frühjahr Auswinterung sowie die vermuteten Gründe bitte bis 2. April 2024 an
Markus Huemer per Email imker-huemer@gmx.at bekanntgeben.
Diese Daten werden anschließend anonym als Sammelmeldung an den Landesverband gemeldet (keine Namen, keine Einzelmeldung)
am 29.3.2024 16:00 bis 20:00 im LWBFS Mistelbach
am 11.04.2024 von 17:00 bis 21:00
Frau Susanne Wimmer
Inhalte:
– Gute Hygienepraxis vom Bienenstand bis ins Honigglas
– Gesetzliche Regelungen – LMSVG
– Produktqualität
Preis 65,00 €
Mitgliedspreis 45,00 €
Adi Mayr wurde bei der Jahreshauptversammlung im Jänner 2024 für 70 Jahre Mitgliedschaft beim Imkerverein Scharten mit der Prof.-Hans-Hutsteiner-Ehrennadel ausgezeichnet und
Willhelm Kainz erhielt das Ehrendiplom für 40 Jahre Mitgliedschaft beim Imkerverein Scharten.