- Reduktion von 8 auf 4 Bildungseinheiten
- Fokus auf die praktische Durchführung der Varroa Bekämpfung
- Theorie soll zum großen Teil mithilfe von Lehrmaterialien im Selbststudium erlernt werden
- Vermittlung aller in Österreich zugelassener und in der Praxis erfolgreicher Methoden der Varroa Bekämpfung – damit kann für jeden Betrieb die passende Strategie ausgewählt werden
- hier geht’s zum Seminar und weiteren Infos
Am Samstag, 30.1.2021, wird in der Sendung „Bewusst gesund“ um 17.30 Uhr in ORF 2 ein Beitrag über Honig ausgestrahlt. Dieser Beitrag wurde in Uttendorf mit Dr. Hans Puttinger aufgenommen.
„Der Wert des Honigs bei viralen Infekten“
TICKETS
Die Tickets können hier erworben werden, für Mitglieder ist der Zugang zum LIVE-Ticket kostenlos.
Am Samstag, 30.1.2021, wird in der Sendung „Bewusst gesund“ um 17.30 Uhr in ORF 2 ein Beitrag über Honig ausgestrahlt. Dieser Beitrag wurde in Uttendorf mit Dr. Hans Puttinger aufgenommen.
„Der Wert des Honigs bei viralen Infekten“
TICKETS
Die Tickets können hier erworben werden, für Mitglieder ist der Zugang zum LIVE-Ticket kostenlos.
16.11.2020
Viele unserer Mitglieder machen sich Sorgen, dass sie im Fall einer verordneten Quarantäne ihre Bienen nicht mehr besuchen können. Auf Anfrage unseres Präsidenten Stefan Mandl haben wir von MR Matthias Lentsch vom Landwirtschaftsministerium dankenswerter Weise folgende Auskunft bekommen:
„Landwirtinnen und Landwirte, die in Quarantäne sind, dürfen weiterhin ihr Vieh versorgen. Allerdings sind – wie generell beim Kontakt zwischen Menschen – allfällige Schutzmaßnahmen, die vom Bundeministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) vorgegeben werden, zu beachten.“
Näheres ist unter https://www.bmlrt.gv.at/land/informationen-zum-coronavirus-uebersicht/coronavirus-landwirtschaft-infektionsverdacht-krankheitsfall.html zu finden.
Wir weisen darauf hin, dass für die Vollziehung der Quarantänebestimmungen die Bezirkshauptleute zuständig sind. Für den Fall einer Kontrolle bzw. eines Strafverfahrens wegen Verstoßes gegen die Quarantänevorschriften (weil der Imker im Zuge einer Kontrolle nicht zu Hause angetroffen wurde), ist der Behörde die oben genannte Aussage des Landwirtschaftsministeriums entgegen zu halten.Gerne kann diese Info geteilt werden:
https://www.erwerbsimkerbund.at/darf-ich-in-der-quarantaene-zu-meinen-bienen+2500+1140847
13.10.2020