Der Honigraum ist entsprechend dem Nektareintrag zu erweitern (ca. 2 kg Nektar entsprechen dann ca. 1 kg Honig), durch die Umarbeitung der Jungbienen im Stock entsteht erst der Honig.
Weitere Mittelwände beigeben
Falls erforderlich, 2. Honigraum aufsetzen. Die Bienen bringen zu dieser Jahreszeit Höchstleistung. Es wird eine Menge Energie verbraucht. Daher: Futterreserven müssen gesichert sein. Beim Einsetzen der Tracht muss der Honigraum aufgesetzt werden.
Ab Ende April: Schwarmkontrolle
Überfluss an Pollen und Nektar: Wichtig ist, Platz für Biene und Brut inklusive Futter im Auge haben. Bei Wettersturz benötigen die Bienen bis zu 1 kg Futter pro Woche
Pollenwaben: bei mehr als einer werden die anderen entnommen.
Es ist der Zeitpunkt des Erweiterns des Honigraums: Ab dem Einsetzen des ersten Nektars der Kirschblüte; sonst wird der Nektar in das Brutnest eingelagert.
Honig und Pollen im Brutnest fördert das Erwachen des Schwarmtriebs.